Damit deine Edelstahl-Gartendusche den Winter unbeschadet übersteht, solltest du sie rechtzeitig und sorgfältig für den Winter vorbereiten. Hier sind die wichtigsten Schritte:
1. Wasserleitungen entleeren der Edelstahl Gartendusche
- Leitungen / Anbauteile vollständig entleeren: Schließe das Hauptventil zur Dusche. Trenne die Anschlussleitungen von der Gartendusche. Lass das Wasser vollständig aus den Schläuchen ablaufen. Öffne dazu die Mischhebel an der Dusche. Um überschüssige Feuchtigkeit aus den Armaturen, Ventilen und Rohrleitungen zu entfernen, sollten diese vorsichtig mit mäßigem Druck über den Brauseschlauch ausgeblasen werden. Bewege hier immer wieder die Mischhebel, um alle Stellen zu erreichen. Die Mischhebel und Wählschalter sollten dabei niemals gänzlich geschlossen sein. Handbrausen lässt man eine Weile herunterhängen, bis sich Restwasser an der tiefsten Stelle gesammelt hat. Handbrausen und Duschköpfe mit Silikonnoppen können über diese entleert werden. Streiche mehrfach über diese, um Restwasser zu entfernen.
2. Finale Reinigung der Edelstahldusche für den Garten vor dem Winter
- Oberfläche säubern: Reinige die Edelstahl-Gartendusche mit klarem Wasser und einem milden Reinigungsmittel.
- Kalkablagerungen sollten entfernt werden: Falls sich Kalk gebildet hat, diesen mit einem sanften Kalkreiniger oder einer milden Zitronensäure-Lösung vorsichtig entfernen. Bei beschichteten, schwarzen Duschen verzichten Sie bitte auf die aggressive Zitronensäure.
- Trockenwischen: Die Pooldusche Edelstahl nach der Reinigung mit einem Lederlappen gut trocknen, um Wasserflecken zu verhindern.
3. Schutzmaßnahmen ihrer Gartendusche mit Warmwasseranschluss ergreifen
- Frei stehende Dusche abbauen (falls möglich): Wenn die Dusche mobil ist, empfiehlt es sich, sie in einer geschützten Umgebung, z. B. in der Garage oder im Keller, unterzubringen.
- Feste Duschen kann man mit einer Schutzhülle abdecken: Falls die Dusche fest installiert ist, kann eine wetterfeste Schutzhülle verwendet werden, um sie zu schützen. Denken Sie daran, dass eine Haube nicht vor Frost schützt.
- Armaturen schützen: Falls die Dusche Armaturen oder Dichtungen hat, diese ggf. mit etwas Silikonfett pflegen, um die Dichtungen geschmeidig zu halten.
4. Kontrollieren Sie ihre Gartendusche mit Warmwasseranschluss im Frühjahr
- Dichtigkeit prüfen: Vor der ersten Nutzung sollten Sie im Frühjahr alle Anschlüsse und Dichtungen auf eventuelle Frostschäden prüfen.
- Wasserzufuhr langsam wieder öffnen: Die Leitungen langsam befüllen und testen, ob alles einwandfrei funktioniert.
Ein gutes Paar griffige Arbeitshandschuhe können es erleichtern, Wasserventile, Absperrvorrichtungen und Schlauchanschlüsse bei der Arbeit gut zu erreichen und greifen zu können. Kalkablagerungen, die sich um die Rohrverbindungen angesammelt haben, können mit einem in Essig getränkten Lappen umwickelt und anschließend gereinigt werden.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, baut seine Dusche im Winter vollständig ab und lagert diese ein.
Mit diesen Schritten bleibt deine Edelstahl-Gartendusche winterfest und startklar für die nächste Saison!