So wechseln Sie die Kartusche bei einer freistehenden Edelstahl Gartendusche – Reparaturanleitung
Eine Edelstahl-Gartendusche ist eine langlebige und elegante Ergänzung für jeden Garten, Poolbereich oder sogar für den Einsatz auf Jachten und Booten. Doch wie bei jeder Wasserarmatur kann es mit der Zeit notwendig werden, die Kartusche im Mischventil zu wechseln, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die Kartusche bei einer freistehenden Gartendusche sicher und einfach austauschen können und was Sie bei der Reparatur der Gartendusche beachten sollten.
Warum muss die Kartusche gewechselt werden?
Die Kartusche ist das Herzstück der Mischarmatur und reguliert den Wasserfluss sowie die Temperatur. Mit der Zeit können sich Kalkablagerungen bilden oder die Dichtungen verschleißen, was zu Tropfen, schwankender Wassertemperatur oder schwachem Wasserdruck führen kann. Ein rechtzeitiger Austausch der Kartusche sorgt dafür, dass Ihre Edelstahl-Gartendusche weiterhin optimal funktioniert und keine Reparaturen an der Armatur nötig sind. Hier ein Video, das beispielhaft den Kartuschenwechsel in einer Gartendusche aus Edelstahl zeigt.
Benötigte Werkzeuge und Materialien für die Reparatur
Bevor Sie mit dem Austausch der Kartusche in der Gartendusche beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie folgende Werkzeuge und Materialien bereithalten:
- Ersatzkartusche (passend zu Ihrem Duschmodell)
- Inbusschlüssel oder Schraubendreher
- Rohrzange oder ein passender Schraubenschlüssel
- Eventuell ein verstellbarer Stirnlochschlüssel
- Silikonfett (optional, zur Pflege der Dichtungen)
- Weiches Tuch oder Lappen
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wechsel der Kartusche
- Wasserzufuhr abstellen
Bevor Sie mit der Reparatur der Gartendusche beginnen, drehen Sie die Wasserzufuhr ab. Falls Ihre Edelstahl-Gartendusche direkt an das Hauswassernetz angeschlossen ist, schließen Sie das entsprechende Absperrventil. Lassen Sie das restliche Wasser abfließen.
- Mischhebel demontieren
Je nach Modell Ihrer Gartendusche Edelstahl befindet sich der Mischhebel an der Vorder- oder Oberseite. Entfernen Sie mit einem Inbusschlüssel oder Schraubendreher die Abdeckung oder Schraube am Hebel. Ziehen Sie den Mischhebel vorsichtig ab und merken Sie sich die exakte Position des Hebels.
- Kartusche herausnehmen
Sobald der Mischhebel entfernt ist, sehen Sie eine Überwurfmutter, die die Kartusche hält. Lösen Sie diese mit einer Rohrzange oder einem Schraubenschlüssel. Ziehen Sie nun die alte Kartusche vorsichtig heraus. Falls sie verkalkt ist, kann es helfen, sie leicht zu drehen und dann herauszuziehen.
- Neue Kartusche einsetzen
Vergleichen Sie die alte und neue Kartusche, um sicherzustellen, dass das Ersatzteil passt. Setzen Sie die neue Kartusche exakt in die Führung ein. Achten Sie darauf, dass die Dichtungen richtig sitzen und sich keine Fremdkörper in der Mischarmatur befinden.
- Mischhebel wieder montieren
Ziehen Sie die Überwurfmutter wieder fest, aber achten Sie darauf, sie nicht zu überdrehen. Setzen Sie anschließend den Mischhebel wieder auf und befestigen Sie ihn mit der Schraube. Achten Sie darauf, den Mischhebel exakt in der gleichen Position wieder aufzusetzen, wie Sie ihn abgezogen hatten.
- Wasserzufuhr öffnen und Funktion prüfen
Drehen Sie das Wasser wieder auf und testen Sie die Funktion der Jachtdusche aus Edelstahl. Überprüfen Sie, ob die Mischbatterie reibungslos arbeitet und kein Wasser tropft. Falls nötig, ziehen Sie die Überwurfmutter nach oder schmieren Sie die Dichtungen mit Silikonfett ein.
Fazit: Kartuschenwechsel als einfache Reparatur für die Gartendusche
Der Wechsel der Kartusche bei einer freistehenden Edelstahl-Gartendusche ist mit ein wenig handwerklichem Geschick einfach durchzuführen. Eine regelmäßige Wartung und Reparatur sorgt dafür, dass Ihre Pooldusche aus Edelstahl stets optimal funktioniert und Sie lange Freude daran haben. Falls Sie unsicher sind, empfiehlt es sich, die Bedienungsanleitung Ihres Duschmodells zu Rate zu ziehen oder einen Fachmann für die Reparatur der Gartendusche zu kontaktieren.