Welches Feuerholzregal ist das Beste? Mit oder ohne Dach

Kaminholzregal mit Dach aus verzinktem Stahl für den Außenbereich: Stabilität, Haltbarkeit und Sicherheit

Ein Kaminholzregal mit Dach aus verzinktem Stahl für den Außenbereich bietet eine ideale Lösung zur effizienten und sicheren Lagerung von ihrem Brennholz. Im Vergleich zur offenen Lagerung auf der Wiese bietet es zahlreiche Vorteile hinsichtlich Stabilität, Haltbarkeit und Schutz vor allem Witterung und Umwelteinflüssen. In diesem umfassenden Beitrag gehen wir auf die wichtigsten Punkte ein und zeigen Ihnen, warum ein Kaminholzregal aus verzinktem Stahl eine sinnvolle Investition ist.

Warum ein Kaminholzregal mit Dach kaufen?

 

1. Zum Schutz vor Witterungseinflüssen

Die richtige Lagerung von Brennholz ist sehr wichtig, um eine optimale Brennleistung zu gewährleisten. Regen, Schnee und Feuchtigkeit können dazu führen, dass Holz die Feuchtigkeit aufnimmt und dadurch schlechten Heizwert hat. Ein Kaminholzregal mit Dach verhindert, dass das Holz direkt mit Niederschlägen in Kontakt kommt. Das Dach sorgt dafür, dass Regenwasser abfließt und das Holz darunter trocken bleibt.
Auch Sonneneinstrahlung kann Holz zusätzlich schädigen. Durch zu starke UV-Strahlen kann das Holz austrocknen und spröde werden. Ein schützendes Dach reduziert die direkte Sonneneinstrahlung und schützt ihr Holz vor unerwünschten Materialveränderungen.

Es gibt verschiedene Arten von Dächern, hier 2 Beispiele:

  • Das Metalldach, es schützt sicher vor Witterungseinflüssen, hat aber den großen Nachteil, dass es bei Regen oder Hagel sehr laut ist. Des Weiteren lässt es kein Licht durch, dies ist aber zu vernachlässigen.
  • Es gibt auch Doppelstegplatten, Polycarbonat Platten dies sind bei Regen leiser, sehen schöner aus, sind aber etwas teurer.


Extra Schutz durch eine Wetterschutzplane

Für zusätzlichen Schutz vor Regen, Wind und Schnee kann eine Wetterschutzplane an der Vorderseite und Rückseite des Regals angebracht werden. Die Planen bieten noch weitere Vorteile:

  • Schutz vor Verschmutzung und Laub: Eine Abdeckung hält ihr Holz sauber und frei von Blättern.
  • Längere Haltbarkeit des Holzes: Das Holz bleibt trocken und behält seine positiven Brenneigenschaften länger bei.
  • Reduzierung von direktem Regeneinfall: Sie verhindern, dass starker Wind Regen oder Schnee ins Regal weht.


Sehr wichtig:
Das Holz sollte niemals komplett abgedeckt werden, da eine komplette Abdeckung die Luftzirkulation verhindert. Ohne ausreichende Belüftung kann sich Feuchtigkeit stauen, was zu Schimmelbildung und schlechter Trocknung führt! Eine Wetterschutzplane sollte immer so angebracht werden, dass an den Seiten oder unten genügend Luft ins Regal strömt.

2. Hohe Stabilität durch kräftigen, verzinkten Stahl

Kaminholzregale aus verzinktem Stahl bieten eine hohe Stabilität im Vergleich zu Holzregalen. Stahl ist besonders widerstandsfähig und hält auch starken Witterungen leicht stand.

  • Die hohe Tragkraft von Stahl: Verzinkter Stahl kann große Mengen an Brennholz sicher lagern, ohne dass das Regal sich verformt oder instabil wird.
  • Verzinkung gegen Rost: Durch die Verzinkung wird das Material zusätzlich vor Korrosion geschützt, sodass es über Jahre hinweg im Freien genutzt werden kann.
  • Stahl ist formstabil: Anders als Holz quillt oder verzieht sich Stahl nicht bei Feuchtigkeit.

 


3. Sicherheit bei der Brennholzlagerung sollte nicht zu kurz kommen

Sicherheit sollte ein entscheidender Faktor bei der Lagerung von ihrem Kaminholz sein. Ein stabiles Kaminholzregal verhindert, dass Holzstapel umfallen und dass Sie sich oder andere verletzen.

  • Fester Stand sollte gewährleistet sein: Ein Regal mit einer soliden Konstruktion und festem Stand minimiert das Risiko von umkippendem Holz.
  • Schutz vor Käfern und Mäusen: Offene Holzlager sind ein Paradies für Insekten und Nagetiere. Ein belüftetes und geschlossenes Kaminholzregal kann reduziert das Risiko von Schädlingsbefall deutlich senken.

 


4. Wahl der richtigen Stahlstärke

Die Stabilität eines Kaminholzregals hängt maßgeblich von der Materialstärke des verwendeten Stahls ab. Übliche Stahlstärken sind:

  • 0,6 mm: Diese Stahlstärke eignet sich nur für kleinere Regale mit begrenzter Belastung. Sie bietet jedoch kaum Widerstandskraft gegenüber starken Belastungen.
  • 0,8 mm: Ein gutes Mittelmaß zwischen Stabilität und Gewicht. Regale mit dieser Stahlstärke sind für den alltäglichen Gebrauch und halten auch leichten Wetterbedingungen stand.
  • 1 mm: Diese Stärke bietet eine gute Stabilität und eine hohe Traglast. Diese Stahlstärke eignet sich besonders für große Feuerholzregale. Und ist auch für jede Wetterlage bestens geeignet.

 


5. Traglast eines Kaminholzregals bei unterschiedlichen Stahlstärken.

Die Traglast eines Kaminholzregals hängt natürlich neben der Stahlstärke auch von der Konstruktion und der Größe des Regals ab. Im Handel finden sich oft folgende Materialstärken wieder.

  • 0,6 mm Stahlstärke: selbst bei kleineren Regalen für den Innenbereich bereits ungenügend
  • 0,8 mm Stahlstärke: wird gern gewählt, um Produktionskosten zu sparen - empfiehlt sich jedoch nicht für größere Regale mit Dach / größere Lasten
  • 1 mm Stahlstärke: Gute Kaminholzregale, die auch das Volumen voll ausfüllen können, werden daraus gefertigt - weniger Stärke führt teils dazu, dass die Statik das vollständige Befüllen des Regals mit frischem Brennholz manchmal gar nicht zulässt. Ein Vergleich ist hier also ratsam.


Die Gesamttragfähigkeit eines Regals erhöht sich auch mit der Anzahl der verwendeten Stahlstreben / Holzauflagepunkte. Eine gleichmäßige Gewichtsverteilung ist sehr wichtig, um die Stabilität des Regals langfristig zu garantieren.

 

6. Maximale Sicherheit bei der Brennholzlagerung

Sicherheit ist ein entscheidender Faktor bei der Lagerung und Trocknung von Kaminholz. Ein stabiles Kaminholzregal verhindert, dass Holzstapel umfallen und Verletzungen verursachen können.

  • Fester Stand: Ein Regal mit einer soliden Konstruktion und festem Stand minimiert das Risiko von umkippendem Holz oder sogar, dass das ganze Regal umkippt. Man sollte Regale immer nur auf geraden Flächen aufbauen. Auch ein verdichteter Untergrund ist wichtig. Denken Sie an die Teils hohen Lasten.
  • Schutz vor Schädlingen und Mäusen: Offene Holzlagerungen sind ein Paradies für Schädlinge. Ein geschlossenes aber belüftetes Kaminholzregal reduziert dieses Risiko.

 
Die Vorteile gegenüber einer offenen Holzlagerung

1. Längere Haltbarkeit des Feuerholzes

Ein Kaminholzregal mit Dach sorgt für eine längere Haltbarkeit ihres Feuerholzes. Und eine bessere Trocknung. Während offen gelagertes Holz schneller von Feuchtigkeit und Schimmel befallen wird, bleibt das Holz in einem geschützten Regal trocken und die Restfeuchte kann abnehmen.

2. Ordnung und Platzersparnis im Garten

Ein ordentlich gestapeltes Kaminholzregal spart Platz und sorgt für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild im Garten. Das Entnehmen von Feuerholz ist einfacher und gefahrloser als bei losen Holzstapeln.

3. Richtige Belüftung von Feuerholz

Damit Brennholz optimal trocknet, ist eine gute Luftzirkulation zwingend erforderlich. Ein Kaminholzregal mit seitlichen Luftöffnungen oder offenen Seitenwänden ermöglicht eine gleichmäßige Trocknung, was die Holzlagerung optimiert. Decken Sie Ihr Kaminholz niemals ganzjährig, vollständig ab. Eine Abdeckplane zum Beispiel soll nur vor schlecht Wetterphasen schützen und bereits trockenes Holz weiterhin trocken halten.

4. Vermeidung von Schimmelbildung

Feuchtes Holz kann schimmeln und unangenehme Gerüche verbreiten. Ein trockenes, gut belüftetes Kaminholzregal verhindert die Bildung von Schimmelpilzen und sorgt sogar dafür, dass das Holz stets in einem guten Zustand bleibt. Schimmel zersetzt das Holz und verschlechtert den Brennwert.

5. Die Verlängerung der Brenndauer

Trocken gelagertes Holz brennt gleichmäßiger ab. Durch eine geschützte Lagerung im Kaminholzregal wird sichergestellt, dass die Feuchtigkeit optimal reduziert wird, was eine verlängerte Brenndauer zur Folge hat.

 
Aufbau und Pflege eines Kaminholzregals mit Dach

1. Standortwahl, wo stelle ich das Regal auf?

  • Schutz vor starkem Wind: Wählen Sie einen geschützten Standort, um das Regal vor extremen Windböen zu schützen.
  • Abstand zur Hauswand: Ein Abstand von mindestens 5 cm zur Hauswand sorgt für eine ausreichende Belüftung hinter dem Regal und beugt Schimmel an der Wand vor.
  • Bodenbeschaffenheit: Ein ebener, befestigter Untergrund verhindert das Kippen des Regals.


2. Wartung und Pflege

  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie das Regal auf eventuelle Beschädigungen oder Rostbildung mindestens alle 6 Monate.
  • Reinigung: Entfernen Sie Laub und Schmutz, um die Luftzirkulation nicht zu behindern.
  • Dachüberprüfung auf Dichtigkeit: Stellen Sie sicher, dass das Dach intakt ist und Regenwasser ordnungsgemäß ableitet.

 

Ein Kaminholzregal mit Dach aus verzinktem Stahl ist die beste Lösung für eine sichere, langlebige und stabile Lagerung von Brennholz im Freien. Es bietet Schutz vor Witterung, ermöglicht eine optimale Belüftung und reduziert Sicherheitsrisiken. Im Vergleich zur offenen Holzlagerung bietet es erhebliche Vorteile, die sowohl die Qualität des Holzes als auch die allgemeine Ordnung und Sicherheit verbessern.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Feuerholzregal außen mit Dach verzinkt Kaminholzregal Metall 188x70x188 FR01 SILBER Feuerholzregal außen mit Dach verzinkt Kaminholzregal Metall 188x70x188 FR01...
(100+)
Inhalt 1 Stück
219,95 € *
Feuerholzregal außen mit Dach verzinkt Kaminholzregal Metall 188x70x188 FR01-SCHWARZ Feuerholzregal außen mit Dach verzinkt Kaminholzregal Metall 188x70x188...
(100+)
Inhalt 1 Stück
224,95 € *
TIPP!
Kaminholzregal außen mit Dach u. Plane verzinkt Stapelhilfe 188x70x188 FR02 - SCHWARZ Kaminholzregal außen mit Dach u. Plane verzinkt Stapelhilfe 188x70x188 FR02 -...
(100+)
Inhalt 1 Stück
229,95 € *
Kaminholzregal außen Metall Stapelhilfe verzinkt 223x25x115 Feuerholzregal für draußen FR08 Kaminholzregal außen Metall Stapelhilfe verzinkt 223x25x115 Feuerholzregal...
(50+)
Inhalt 1 Stück
72,56 € *
Kaminholzregal außen Metall Stapelhilfe verzinkt 223x25x115 Feuerholzregal mit 61cm Plane FR08+ Kaminholzregal außen Metall Stapelhilfe verzinkt 223x25x115 Feuerholzregal...
(50+)
Inhalt 1 Stück
89,95 € *
Kaminholzregal Metall aussen verzinkt mit Dach und Planen Stapelhilfe 185x105x185 anthrazit FR100 Kaminholzregal Metall aussen verzinkt mit Dach und Planen Stapelhilfe...
(5+)
Inhalt 1 Stück
289,95 € *