Edelstahl-Gartenduschen gibt es mit verschiedenen Oberflächen, welche das Aussehen, die Pflegeeigenschaften und die Widerstandsfähigkeit beeinflussen.
1. Gebürstete Edelstahl Gartenduschen (meist V2A oder V4A)
• Matte, leicht raue Oberfläche mit feinen Schliffspuren.
• Wird durch mechanisches Bürsten hergestellt.
Vorteile:
• Ist weniger anfällig für Fingerabdrücke und Wasserflecken.
• Viel unempfindlicher gegenüber kleinen Kratzern.
• Poolduschen aus leicht gebürstetem Edelstahl sind sehr pflegeleicht und langlebig.
Nachteile:
• Kalk- oder Schmutzrückstände können sich in der Struktur absetzen (regelmäßige Reinigung empfehlenswert)
• Gebürstete Edelstahl Gartenduschen empfehlen wir für: Standard-Gartenduschen, die eine edle Optik und einfache Pflege bieten sollen.
2. Hochglanzpolierter Edelstahl Poolduschen (meist V2A oder V4A)
• Spiegelglatte und glänzende Oberfläche.
• Durch sorgfältiges Polieren auf Hochglanz gebracht.
Vorteile:
• Sehr edle und luxuriöse Optik.
• Weniger anfällig für Rost, weil die Oberfläche sehr glatt ist und Verunreinigungen sich schwer festsetzen können.
Nachteile:
• Sehr empfindlich bei Fingerabdrücken und Wasserflecken.
• Empfindlich gegenüber kleinen Kratzern.
• Regelmäßige Pflege mit Edelstahlpolitur notwendig.
• Hochglanz polierte Edelstahl Poolduschen empfehlen wir für: Gartenbesitzer, die eine auffällige Optik bevorzugen und bereit sind, regelmäßig zu pflegen.
3. Pulverbeschichteter oder lackierter Edelstahl für Außenduschen (z. B. in Schwarz oder Anthrazit meist V2A oder V4A)
• Die Oberfläche ist mit einer zusätzlichen Schutzschicht überzogen.
• Meist in Schwarz, Matte oder glänzende pulverbeschichtete Farben sind möglich.
Vorteile:
• Zusätzlicher, guter Schutz gegen Witterungseinflüsse.
• Optisch modern, überwiegend in Schwarz oder Anthrazit in Matt oder glänzend.
• Kein „klassischer Edelstahl-Look“, sondern etwas Besonderes.
Nachteile:
• Beschädigungen wie Kratzer oder Abplatzer sind gut sichtbar und schlecht zu verdecken
• Keine aggressiven Reiniger oder Scheuermittel verwenden, da sie die Beschichtung angreifen können.
• Wir empfehlen pulverbeschichtete Edelstahl Außenduschen: Weil eine Pulverbeschichtung einer Lackierung überlegen ist.
4. Glasperlen- oder sandgestrahlter Edelstahl (meist V2A oder V4A)
• Durch Glasperlen- oder Sandstrahlen erhält die Oberfläche eine schöne seidenmatte Optik.
• Die Struktur ist viel feiner als bei gebürstetem Edelstahl.
Vorteile:
• Durchgehend, matte Optik ohne sichtbare Schleifspuren.
• Unempfindlicher gegen Fingerabdrücke als polierter Edelstahl.
Nachteile:
• Etwas rauere Oberfläche kann dadurch mehr Schmutz und Kalkrückstände aufnehmen.
• In sehr aggressiven Umgebungen (Küstennähe, mit Salzwasser) nicht so beständig wie polierter oder gebürsteter Edelstahl.
• Empfohlen für: hochwertige Duschen mit einer modernen und edlen Optik.
Fazit: Welche Oberfläche ist die beste für eine Edelstahl Gartendusche?
• Gebürsteter Edelstahl: Beste Kombination aus Optik, Pflegeleichtigkeit und Robustheit.
• Pulverbeschichtet (z. B. schwarz Matt): Für modernes Design, aber vorsichtig mit Kratzern.
• Polierter Edelstahl: Ist sehr edel, aber auch pflegeintensiv.
• Gestrahlter Edelstahl: Ist hochwertig, aber empfindlicher gegen Verschmutzungen wegen der kleinen Poren.
• Empfehlung: Gebürsteter Edelstahl (V2A oder V4A) ist der beste Edelstahl für Gartenduschen!