Was macht ein Duschset aus?
Ein Duschset kann auch als Brausegarnitur oder Duschbrauseset betitelt werden. In der „normalen“ Variante beinhaltet dies eine an einer Wandstange befestigte Handbrause mit Brauseschlauch und eine Mischbatterie oder Thermostat. Für gewöhnlich sind die Handbrausen höhenverstellbar, sodass eine Installation in einem Haushalt mit Personen verschiedener Größen gelingt. Manche Modelle haben zusätzlich eine Seifenablage oder ähnlich. Im Einzelnen gibt es folgende mögliche Ausstattungs-Elemente:
- Wandstange
- Handbrause
- Brauseschlauch
- Konusgleiter als Verbindungsstück von Handbrause und Wandstange
- Mischbatterie: Ein- oder Zweihandmischer oder mit Thermostat
- Duschkorb oder Seifenhalter
- Höhenverstellbar
- Schwenkbar
- variable Halter
Unterschiede
Den Großen Unterschied machen die Handbrause, das Material und die Überkopfbrause und die Flexibilität. Höherwertige Brausen bieten zum Beispiel Massage-Funktionen oder stärkere Strahlen. Diese sind speziell darauf ausgelegt sind, längere Haare leicht ausspülen zu können. Zum anderen gibt es verschiedene Größen zur Auswahl und die Anzahl der Düsen sowie deren Anordnung auf dem Duschkopf können variieren.
Kunststoff
Meistens findet man im Bereich der Duschgarnituren ABS-Kunststoff. Grund sind die hervorragenden Eigenschaften: Der Hersteller kann das Material leicht bearbeiten und anpassen. So ist ABS-Plastik problemlos bei Temperaturen zwischen 85 und 100 °C einsetzbar. Er ist beständig gegen Öle, Fette sowie sonstige Witterungseinflüsse. Zudem sind Lieferung und Montage wegen des Gewichtes einfacher. Und das trotz äußerst harter Oberfläche. Doch Vorsicht: Obwohl die Varianten aus Kunststoff oftmals die günstigeren sind, sollten Sie abwägen, in welcher Preisklasse Sie kaufen möchten. Grund sind hohe Qualitätsunterschiede welche sich in der Verarbeitung des Kunststoffs bemerkbar machen. So sind günstige Duschköpfe aus Kunststoff gern lauter beim Duschen und haben eine geringere Lebensdauer.
Übrigens: Der Duschschlauch ist in seinem Innerem in den allermeisten Fällen aus Kunststoff, egal aus welchem Material die sichtbare Schicht besteht. Das liegt auch an der notwendigen Flexibilität, die der Schlauch aufweisen muss.
Messing
Wer auf höhere Robustheit setzen, aber dennoch nicht zu teuer kaufen möchte, empfiehlt sich Messing. Messing ist eine Legierung, aus Kupfer und Zink. Verschiedene zusätzliche Komponenten verändern die Eigenschaften für den jeweils gewünschten Zweck. Zumindest ist Messing für den Duschgebrauch überaus fest und korrosionsbeständig. Zudem hält der Werkstoff hohen Temperaturen mühelos stand. Nachteil gegenüber dem Kunststoff ist das höhere Gewicht. Außerdem unterscheidet sich die Verarbeitung dieser Modelle deutlich je nach Preis.
Edelstahl
Wie Messing ist Edelstahl eine Legierung. Umgangssprachlich meint Edelstahl die rostfreien Arten von Edelstahl. Edelstahl ist zumeist genau diejenige Sorte von Stahl, auf die Profis im Sanitärbereich setzen. Zu den wichtigen Eigenschaften des Materials zählt seine hohe Resistenz gegenüber Schlägen oder sonstigem Verschleiß wie beispielsweise Kratzern. Damit ist Edelstahl ein Material mit hoher Lebensdauer. Weiterer Vorteil von Edelstahl ist dessen porenarme, glatte Oberfläche. Auf dieser finden Bakterien keinen Nährboden, wodurch Sie das hygienische Material leicht reinigen. Größter Nachteil für Fans des schicken Metalls ist sicherlich der höhere Preis.
Übrigens: Angaben wie „Look“, „Farbe“, „Optik“ oder „Finnisch“ in der Produktbeschreibung zeigen, dass das Produkt in der Regel nicht aus reinem Edelstahl besteht.
In der Tabelle finden Sie die wichtigsten Punkte zu den Eigenschaften der Materialien zentral aufgelistet.
Material | Eigenschaften | Langlebigkeit | Preis |
Kunststoff | Leicht, geringer Schutz gegenüber Schlägen und sonstigem Verschleiß | Gering | Gering |
Messing | Schwer, mittlerer Schutz gegenüber Schlägen und Verschleiß | Gering bis mittel | Gering bis mittel |
Edelstahl | Schwer, hoher Schutz gegenüber Schlägen und Verschleiß, hygienisch, pflegeleicht | Lange | Hoch |
Die Verchromung.
Eine Chrom-Beschichtung ist mit einer Stärke von 0,2 und 0,5 Mikrometer relativ dünn. Dennoch ergibt die Kombination der verschiedenen Oberflächenschichten einen idealen Schutz gegen Beanspruchung durch Korrosion und Verschleiß. Verchromtes Material ist um einiges widerstandsfähiger gegenüber äußerer Einflüsse. Die Chromschicht eine äußerst glatte Oberfläche und ähnelt damit in ihren Eigenschaften dem Edelstahl: Die Chromschicht eignet sich für Materialien wie Kunststoff und Messing. Diese bleiben in der Herstellung trotz Verchromung relativ günstig. Dank der harten Chromschicht sind Sie aber dennoch bestens geschützt, was die Lebensdauer spürbar verlängert. Lediglich in der Pflege sollten Sie keine scheuernden Reiniger oder kratzende Tücher verwenden.
Der Look
Viele Hersteller von Duschsets setzen auf die Verchromung von Kunststoff und Messing. Denn ein weiterer Pluspunkt zeigt sich im Aussehen: Durch das Chrom kann sowohl eine gebürstete oder matte Optik entstehen als auch der beliebte Hochglanz-Stil. In puncto Styling haben Sie somit in keiner Weise das Nachsehen gegenüber Edelstahl. Insbesondere für den Glanzeffekt sind Sie mit Chrom sogar besser beraten: Selbst hochpolierter Edelstahl glänzt deutlich weniger als verchromte Objekte. Fans von Ersterem bescheinigen Edelstahl dafür mehr Natürlichkeit.
Alles in Einem: Das Duschsystem
Neben dem Duschset gibt es noch eine teurere, dafür schönere Alternative: Das Duschsystem. Im Wesentlichen ist es genauso aufgebaut wie das Dusch- Set, bietet aber noch den Komfort einer Überkopfbrause. So können Sie die Vorzüge der Handbrause nutzen und erleben gleichzeitig angenehme Features wie eine Regendusche. Diese gibt Ihnen das Gefühl, unter einem warmen Sommerregen zu stehen. Teilweise sind die Kopfbrausen sogar höhenverstellbar. Das ist jedoch nicht bei jedem Modell der Fall, sodass Sie sich bei der Montage oftmals auf eine bestimmte Höhe festlegen müssen.
Möchten Sie noch mehr Luxus im Badezimmer, könnte ein Duschpaneel in Frage kommen. Dieses ähnelt den Duschsystemen in der grundlegenden Ausstattung, bietet darüber hinaus aber zusätzliche Funktionen wie Massagedüsen entlang der Duschsäule. Da sie meist teurer sind, sind die verwendeten Materialien oft höherwertiger. Ein Blick in die Produktbeschreibung kann dennoch, gerade bei relativ günstigen Modellen, nicht schaden.